Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Pegel Köln:

News

25 Jah­re Hoch­was­ser­not­ge­mein­schaft Rhein

“25 Jah­re Umset­zung von not­wen­di­gem Rück­hal­te­raum im Schne­cken­tem­po — die nächs­te Flut ist wahr­schein­lich schnel­ler!” Hoch­was­ser­not­ge­mein­schaft Rhein e. V. lädt am 18.11.2021 zum…

Bera­tungs­an­ge­bot 7. August 2021 zu Stark­re­gen­vor­sor­ge in Köln

 „In Köln kam es in den ver­gan­ge­nen Wochen zu einer Viel­zahl von Über­flu­tun­gen durch Stark­re­gen­er­eig­nis­se. Die StEB Köln reagie­ren kurz­fris­tig auf die­se Situa­ti­on und bauen…

Uner­war­te­te Erkennt­nis aus Katastrophe

Die Erft lag tro­cken — Kies­gru­be ret­te­te Ker­pen, Berg­heim und Bedburg vor dem Hoch­was­ser. Inter­es­san­ter Bericht im Stadtanzeiger…

Mehr Wet­­ter-Sicher­heit in den eige­nen vier Wänden

Neu­bau und Bestand: So wird das Haus bes­ser auf zukünf­ti­ge Stark­re­gen vor­be­rei­tet Quel­le — Mün­che­ner Mer­kur Die Flut­ka­ta­stro­phe in Nord­rhein-West­fa­len beschäf­tigt noch immer ganz…

Spen­den­auf­ruf für die Flutopfer

Die „Bür­ger­initia­ti­ve Hoch­was­ser“ ruft zu Spen­den für die Hoch­was­ser­op­fer auf. Wir in Roden­kir­chen haben ein­schlä­gi­ge Erfah­rung mit Hoch­was­ser und deren Schä­den. Damals wur­de uns…

Sind die Kom­mu­nen vorbereitet?

Ein Gast­bei­trag von Rein­hard (Riku) Vogt, dem frü­he­ren Lei­ter der Hoch­was­ser­schutz­zen­tra­le Köln, für die Zeit­schrift “Der Gemein­de­rat 04/21” Stark­re­gen, über die Ufer tretende…

Drin­gen­der Auf­ruf am alle die in den Flut­ge­bie­ten hel­fen wollen

Feu­er­wehr, THW und Poli­zei bit­ten dar­um NICHT in die Flut­ge­bie­te zu fah­ren! Zum einen ist die Lage vor Ort noch zu unüber­sicht­lich und man bringt sich selbst in Gefahr. Zum anderen…

DAN­KE Otto

Otto Schaaf, der Vor­stand der Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­trie­be Köln (StEB Köln) geht zum Monats­en­de in den wohl­ver­dien­ten (Un)ruhestand. Wir, die Bür­ger­initia­ti­ve Hoch­was­ser, bedanken…

Erpro­bung und Eva­lu­ie­rung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­ma­ten zur Stär­kung pri­va­ter Stark­re­gen­vor­sor­ge — Das Pro­jekt Regen//Sicher

Im Pro­jekt Regen//Sicher wur­de unter­sucht, wel­che Akti­vie­rungs­for­ma­te beson­ders geeig­net sind, um die Eigen­vor­sor­ge von Bürger*innen zu stär­ken. Am Bei­spiel der Starkregenvorsorge…

Rat­ge­ber Über­­flu­­tungs- und Rückstauschutz

Rat­ge­ber für Pla­nungs­bü­ros, Kom­mu­nen, Hand­werk und Woh­nungs­wirt­schaft  2.erweiterte Auf­la­ge 2020 — Teil 1 und 2   Down­loads­Rat­ge­ber Rückstau­schutz 1 von 2DownloadsRatgeber…

Ter­mi­ne

April 2025

M D M D F S S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kei­ne kom­men­den Ter­mi­ne vorhanden.